

England historisch betrachtet
Ihren größten Erfolg feierte die Nationalmannschaft von England im Jahr 1966, als sie im eigenen Land Weltmeister wurde. Man nahm an 15 Weltmeisterschaften und an neun Europameisterschaften teil. Bei diesen ist ein dritter Platz das beste Ergebnis. Das war im Jahr 1968, ist also ebenfalls lange her. Immer mal wieder gab es versprechende Ansätze, die dann aber nicht umgesetzt werden konnten bei den großen Turnieren in den letzten Jahren.
In Russland 2018 sah das anders aus und sollte sich normalerweise bei der EM 2021 fortsetzen. Der Eindruck ist auf jeden Fall positiv, vielleicht kann ja Geschichte geschrieben werden in dem Land, in dem der Fußball erfunden worden ist. Es ist sicherlich ein Vorteil, dass einige Spiele in London stattfinden.
Die Qualifikation für die EM 2021
Mit nur einer Niederlage überstand England die Qualifikation für die aktuelle Europameisterschaft, traf in dieser bereits auf den Gruppengegner Tschechien. Man war besser, wurde mühelos Erster vor Tschechien. Die weiteren Gegner in der Gruppe waren der Kosovo, Bulgarien und Montenegro.
Ein Blick auf die Gruppe D
Die Fakten sprechen klar dafür, dass England das stärkste Team in der hier vorgestellten Gruppe D ist. Es geht also um Tabellenplatz 1, alles andere wäre eine Enttäuschung. Man muss natürlich erst einmal Kroatien, Tschechien und in einer Art von Derby Schottland bezwingen. Das sollte jedoch gelingen.
Und selbst wenn es mal nicht zu einem Sieg reicht, muss das nicht bedeuten, dass am Ende nicht doch der erste Platz erreicht wird. Vom Achtelfinale muss man bei der Konstellation dieser Gruppe definitiv ausgehen. Am wichtigsten wird das Spiel gegen Kroatien sein, weil es sich um den stärksten Konkurrenten handelt.
13.06., 15:00 Uhr | England – Kroatien | London (ENG) |
18.06., 21:00 Uhr | England – Schottland | London (ENG) |
22.06., 21:00 Uhr | Tschechien – England | London (ENG) |
England Quoten und Vorhersage
6,0 zahlt Betway für einen EM Titel von England. Damit handelt es sich um einen der Favoriten. Wir empfehlen, dass Sie die Quoten der verschiedenen Wettanbieter miteinander vergleichen, vielleicht gibt es hier und dort noch eine etwas bessere. Wenn es um den Torschützenkönig geht, ist Harry Kane einer der Kandidaten, der eine Wette wer sein kann. Das war er bereits 2018 in Russland. Weitere Quoten abseits der drei Spiele in der Gruppe D mit ihren vielen Optionen sind zu finden.
Europameister | 6.25 |
Finale | 7.25 |
Halbfinale | 6.25 |
Viertelfinale | 4.10 |
Achtelfinale | 2.85 |
Vorrunde | 12.0 |
Der Trainer
Trainer Gareth Southgate, einst Innenverteidiger von Crystal Palace, Aston Villa und vom FC Middlesbrough sowie selbst 57facher Nationalspieler, übernahm sein Amt im Jahr 2016. Zuvor hatte er die U21 von England geleitet und stand drei Jahre beim FC Middlesbrough an der Linie. Unter ihm ist England wieder zu einer wirklich starken Nationalmannschaft geworden.
Die bekanntesten Spieler
Kapitän und Goalgetter Harry Kane, der bei Borussia Dortmund spielende Jadon Sancho und Raheem Sterling von Manchester City sind bereits seit Jahren Kandidaten, denen eine große Zukunft im Weltfußball vorausgesagt wurde. Sie setzen es immer mehr um.
Kane ist einer der besten Stürmer der Welt, das zeigte er auch bei der letzten WM. In der Abwehr von England stehen John Stones und Harry Maguire vor Weltklasse Torhüter Jordan Pickford. Und auch im Mittelfeld gibt es Weltklassespieler wie Dele Allii, James Maddison sowie Declan Rice.
Die Stärken und die Schwächen der Nationalmannschaft von England
England hat ein eingespieltes Team mit jungen, starken Spielern. Sie sind offensiv stark und in der Defensive sehr gut besetzt. Schwächen sind eigentlich keine festzustellen, bis auf die Tatsache, dass England historisch betrachtet seit dem Jahr 1966 bei großen Turnieren kaum noch zu überzeugen wusste. Und zwar auch dann, wenn eigentlich realistische Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden bestanden haben. Normalerweise wird dies allerdings die aktuellen Spieler nicht weiter beschäftigen. Die werden wissen, was sie können.
Unsere Prognose
Wir glauben nicht nur, dass England mit großer Wahrscheinlichkeit Tabellenplatz 1 in der Gruppe D belegen wird. Wir glauben auch, dass diese Nationalmannschaft weit bei diesem Turnier kommt. Der Titel ist durchaus möglich und die von uns genannte Quote halten wir für recht hoch. Man darf hier ja nicht vergessen, dass England nicht nur als Mannschaft überzeugen kann, sondern auch von den einzelnen Spielen her. In den ersten drei Spielen bei der EM 2021 dürfte es normalerweise keine Probleme geben.