Aktuelle Wett Tipps

Die Fussball-Weltmeisterschaft: Alle Fakten zur WM 2022 in Katar

Das Fußballfieber wächst. Nicht nur Fans des weltweit beliebtesten Sports freuen sich auf die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022, die vom 20. November bis 18. Dezember 2022 in Katar ausgetragen wird. Auch für Wettfreunde ist das prestigereiche Turnier ein spannendes Ereignis mit einer Vielzahl von Wettoptionen. Über allem steht natürlich die Frage: Wer wird Weltmeister 2022? Bei den Buchmachern werden Brasilien, Frankreich und England als Top-Favoriten gehandelt. Aber auch der deutschen Nationalmannschaft wird einiges zugetraut. Es wird in jedem Fall ein extrem spannendes Turnier im kommenden Winter. Wir haben alle wichtigen Fakten zur WM 2022 zusammengefasst.

katar wm2022

Flaggen mit FIFA und Katar-Logo der Weltmeisterschaft 2022. Die WM 2022 ist vom 21. November bis 18. Dezember 2022 in Katar geplant (rarrarorro/ Shutterstock.com)

Die FIFA Fußball WM 2022 hat einige Besonderheiten. Zum ersten Mal wird sie in einem arabischen Land ausgetragen. Das hat zur Folge, dass der Termin aufgrund der Hitze erstmals auf die Wintermonate fällt und mit 28 Tagen den kürzesten Zeitrahmen in der Geschichte der Fußball Weltmeisterschaft präsentiert. Wer wird Fußball Weltmeister 2022? Das ist eine interessante Frage, die wir leider nicht beantworten können. Aber wir analysieren und informieren über alle Details rund um die FIFA Fußball WM 2022 auf dieser Webseite, vom Spielplan bis zur Einschätzung aller 32 teilnehmenden Teams.

Aktuelle WM-Nachrichten

Deutschland gehört zum erweiterten Favoritenkreis

Titelverteidiger ist Frankreich. Doch gelingt die Titelverteidigung? Es gibt viele Alternativen, darunter natürlich wie eigentlich immer Brasilien und Argentinien, vielleicht auch Spanien und Portugal. Belgien und England gehören zu den stärksten Nationen in Europa. Aktueller Europameister ist zwar Italien, doch zum zweiten Mal in Folge konnte sich dieses Land nicht für die WM qualifizieren. Deutschland wird wie eigentlich grundsätzlich als einer der Favoriten gehandelt werden.

Doch die von Hansi Flick vorbereitete Nationalelf gehört seit Jahren nicht mehr zu den stärksten der Welt. In zwei großen Turnieren hat Deutschland enttäuscht, schied beispielsweise bei der WM 2018 in Russland in der Vorrunde aus. Keine Frage, man wird dennoch mit Hoffnungen nach Katar reisen.

Betano langzeitwette

Mit einer Quote von 10.0 gilt Deutschland als Mitfavorit auf den Sieg bei der WM 2022 (Quelle Betano, Stand April 2022)

Die besten Wetten der EM – Worauf du setzen solltest!

Wenn du auf der Suche nach den besten Wetten der EM bist, dann bist du hier richtig! Mit unserem Ratgeber verraten wir dir, worauf du am besten setzen solltest und wie du gewinnen kannst. Sei clever und nutze unseren Rat, um die bestmöglichen Gewinne zu erzielen. Lass uns gemeinsam die besten Sportwettenanbieter der EM entdecken!

Die besten Wetten der EM – Worauf du setzen solltest!

Du bist ein großer Fan von Fußball und möchtest während der EM auch ein paar Wetten platzieren? Dann solltest du dich gut überlegen, auf welche Wetten du setzen möchtest. Es gibt nämlich einige Wetten, die sich besonders lohnen und dir eine hohe Gewinnchance bieten. Dazu gehören zum Beispiel Wetten auf den Torschützenkönig oder den Sieger des Turniers. Aber auch Wetten auf die Anzahl der Tore oder die Anzahl der Karten können sich lohnen. Wichtig ist, dass du dich gut über die Mannschaften und ihre Spieler informierst, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Auch das Setzen auf Außenseiter kann sich lohnen, wenn du dich gut informierst und die Quoten im Blick behältst. Mit etwas Glück und einer guten Strategie kannst du während der EM also ordentlich abräumen.

Eine WM im Winter: Public Viewing auf dem Weihnachtsmarkt?

Obgleich es sich aufgrund der Jahreszeit und der speziellen Umstände um eine Weltmeisterschaft handelt, die sich von den bisherigen unterscheidet, wird sich doch vieles vergleichbar darstellen wie bei den vergangenen Turnieren. Die Begeisterung wird weltweit groß sein.

Auch wenn beispielsweise in Deutschland aufgrund der herrschenden Temperaturen ein traditionelles Public Viewing eher schwierig wird – jedenfalls unter freiem Himmel. Die meisten Fußballfans werden sich einzelne oder teilweise alle Spiele im Fernsehen anschauen. Der ein oder andere wird vielleicht sogar nach Katar reisen, wo es angenehmere Temperaturen gibt als im deutschen Winter. Und die Medien werden natürlich so fleißig wie immer berichten. Die Nachrichtenlage wird von der Fußball Weltmeisterschaft bestimmt, jedenfalls wenn es keine Ereignisse von noch größerer Bedeutung gibt.

Ungewöhnlich ist nur, dass die Bundesliga und alle anderen ansonsten im Fokus stehenden europäischen Ligen und ebenso Wettbewerbe wie der DFB-Pokal, die Champions League, die Europa League und so weiter natürlich pausieren. Es gibt mit anderen Worten eine ungewöhnlich lange Winterpause. Ist die WM 2022 beendet, kann knapp eine Woche später Weihnachten gefeiert werden. Das hat es zuvor noch nie so gegeben.

Hier folgen alle wichtigen Informationen für dieses Turnier.

Die wichtigsten Fakten

Am Montag, dem 21. November 2022 fällt der Startschuss für die WM 2022 in Katar. Hier nun ein paar schnelle Fakten.

  • Teams: 32 in 8 Gruppen
  • 64 Spiele
  • 8 Stadien
  • Titelverteidiger: Frankreich
  • Rekordsieger: Brasilien (5 Titel)
  • Erster Titelträger: Uruguay (1930)
  • Deutscher Rekordspieler: Lothar Matthäus (25 Spiele)
  • Deutscher Rekordtorschütze: Miroslav Klose (16 Tore)
  • Am 18. Dezember 2022 findet das Endspiel statt. Es handelt sich um den 4. Advent.

Warum findet die Weltmeisterschaft im Winter statt?

Erstmals in der Historie findet eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter statt. Üblich ist es, dass nach dem Ende einer Saison im Sommer ein großes Turnier stattfindet. Da allerdings Katar im arabischen Raum liegt und dort um diese Jahreszeit Temperaturen über 40 °C schon als mild gelten, musste eine Ersatzlösung her. Und die konnte nur der Winter sein. Also werden die europäischen Ligen und alle anderen Wettbewerbe erstmals unterbrochen. Gespielt wird dann bis zum vierten Advent.

Nach Weihnachten und Neujahr geht es im normalen Rhythmus weiter in der Bundesliga, der Champions League etc. Kurzzeitig war angedacht, dass die Stadien in Katar mit speziellen Klimaanlagen ausgestattet werden, doch das ließ sich zum einen nur schwer umsetzen und zum anderen in Zeiten des Klimawandels auch kaum nachvollziehbar verkaufen.

Die Vergabe der WM 2022

Es steht seit langem in der Kritik, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar stattfindet. Entschieden wurde dies im Dezember 2010 in Zürich. Dies geschah durch eine Abstimmung im FIFA Exekutivkomitee. Katar hatte sich sehr um die Ausrichtung des Turniers bemüht und sicherlich so manchen Petrodollar gezahlt. Tatsächlich gab es im Anschluss viele Stimmen, die meinten, dass diese WM gekauft sei. Man kann die Abstimmung trotz unbewiesener Tatsachen als einen Einschnitt betrachten.

Denn zeitgleich wurde auch die WM 2018 nach Russland vergeben, also in ein Land, das nicht nur aktuell aufgrund seiner Regierung in der Kritik steht. Seit dieser Zeit (und ehrlich gesagt auch bereits davor), hat die FIFA mit einem nicht gerade positiven Ruf zu kämpfen. Immer wieder wurden Stimmen laut, dass Katar die WM wieder weggenommen werden sollte, aber wirklich eingesetzt hat sich niemand dafür von den verantwortlichen Personen des weltweit wichtigsten Verbandes.

Über Katar

Katar gilt in der Welt als Land mit verschiedenen Facetten. Für die einen steht es für großen Reichtum mit Glanz und Gloria, für die anderen ist die herrschende Korruption ein Dorn im Auge. Aus fußballerischer Sicht gab es einige Fragen, warum gerade Katar für die Ausrichtung der FIFA WM 2022 ausgewählt wurde. Es gibt keine Traditionen in diesem Sport, die Katar damit verbinden würde. Die größten Erfolge waren das Erreichen der Viertelfinalrunde der asiatischen Meisterschaft, zuletzt im Jahr 2011. Dafür bestehen politische und sicherheitspolitische Aspekte, warum dieses Turnier eine enorme Wichtigkeit für das kleine Land hat.

Gastgeber von internationalen Sportveranstaltungen stehen unter dem besonderen Schutz nicht angegriffen werden zu können, was für diesen seit 50 Jahren unabhängigen Staat von großer Bedeutung ist. Lange gab es Diskussionen darüber, die FIFA WM 2022 aufgrund von Menschenrechtsverletzungen zu boykottieren, und erst im Frühjahr stand fest, dass alle 32 teilnehmenden Mannschaften in der Wüste um den Titel des Weltmeisters antreten werden.

Die Stadien der WM 2022

Bis zum Zuschlag der Austragung der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 gab es in Katar weder ausreichend geeignete Stadien noch die nötige Infrastruktur für das Abhalten eines solchen Turniers. Insgesamt stehen nun acht Stadien mit Kapazitäten zwischen 40.000 und 80.000 Plätzen zur Verfügung, in denen die Partien, die zum Gewinn der Weltmeisterschale führen sollen, entschieden werden. Die meisten befinden sich in der Hauptstadt Doha und in Al-Rayyan. Umfangreiche Umbaumaßnahmen gab es im Khalifa International Stadion, im Al Rayyan Stadion und dem Al Bayt Stadion. Das Lusail Iconic Stadion, das Doha Port Stadion, das Education City Stadion, das Al Janoub Stadion und das al-Thumama Stadion wurden extra für die Fußball WM 2022 neu erbaut.

Lusail stadion

Im über 80.000 Sitze starken Lusail-Stadion wird das Finale der FIFA-Weltmeisterschaft Katar 2022™ stattfinden (Sanjay JS/Shutterstock.com)

Geplant war das Auftaktspiel zwischen Katar und Ecuador im Lusail Iconic Stadion. Erstmals seit der WM 2006 wird aber die Tradition gebrochen, in denen der Gastgeber im Eröffnungsspiel auf dem Platz steht. Stattdessen sind alle Blicke auf das Al Thumama Stadion in Doha gerichtet, in dem die erste Partie der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 angepfiffen wird. Niederlande vs. Senegal werden um 11:00 Uhr MEZ den Auftakt machen.

Rund sechs Stunden später als drittes Spiel, treffen Katar und Ecuador im Lusail Stadion aufeinander. Mit 86.250 Sitzplätzen ist dies die mit Abstand größte Spielstätte der Katar FIFA WM 2022.

Alle Stadien in der Übersicht

AustragungsortStadionKapazität
Al Khor City Al Bayt Stadion60.000 Sitzplätze
Al RayyanAl Rayyan Stadion44.740 Sitzplätze
Al Thumama Al Thumama Stadion (Neubau)40.000 Sitzplätze
Al JanoubAl Janoub Stadion (Neubau)45.120 Sitzplätze
DohaKalifa International Stadion 68.030 Sitzplätze
LosailLusail Iconic Stadion (Neubau)86.250 Sitzplätze
DohaEducation City Stadion (Neubau)45.350 Sitzplätze
Ras Abu Aboud Ras Abu Aboud Stadion (Neubau)40.000 Sitzplätze

Tickets kaufen für die WM

Seit Februar 2022 sind Tickets für die WM verfügbar. Es hieß immer: Sollte es eine zu große Nachfrage geben, folgt eine Verlosung. Es ist also keineswegs garantiert, dass jeder Besteller Tickets erhält. Ungewöhnlicherweise konnte nur mit einer Visa Card bezahlt werden. Wer ein Ticket bestellte, bekam im Laufe des März eine Nachricht, ob der Kauf erfolgreich war. Mehr als sechs Tickets pro Spiel und maximal 60 Tickets für die gesamte WM durfte niemand erwerben. Und dennoch steht zu vermuten, dass auch nach dieser Phase WM Tickets zu kaufen sind – über verschiedene Dienstleister. Denkbar, dass diese besondere Preise aufrufen. De facto gibt es Tickets in drei verschiedenen Kategorien. Die offiziellen Preise lagen zwischen 60 Euro (Spiele in der Vorrunde) und umgerechnet 1417 Euro. Das ist der offizielle Preis für das Endspiel.

Die WM-Qualifikation

Wie immer vor einer Weltmeisterschaft gab es eine lange Qualifikation auf den einzelnen Kontinenten.

Zehn Gruppen gab es in Europa. Die zehn Sieger qualifizierten sich direkt und die zehn Zweiten nahmen an den Play-offs teil. Dazu stießen die besten Gruppensieger der UEFA Nations League, sofern sie nicht bereits Gruppensieger in der Qualifikation waren oder als Zweiter in den Play-offs spielten. Die zwölf Mannschaften wurden in drei Wege aufgeteilt, in denen es jeweils ein Halbfinale und ein Finale gab, in einem einzigen Spiel. Die Sieger waren qualifiziert. Direkt traf dies zu auf Serbien, Spanien, die Schweiz, Frankreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Kroatien, England und Deutschland. Über die Play-offs kamen Polen und Portugal zum Turnier, bei dem dritten Qualifikanten verzögerte die kriegerische Auseinandersetzung durch Russland in der Ukraine einiges.

Die Qualifikation in Südamerika war am einfachsten. Alle zehn Nationen spielten in Hinspiel und Rückspiel gegeneinander. Direkt qualifiziert waren Brasilien, Argentinien, Uruguay und Ecuador. Peru musste in die Play-offs.

Die Qualifikation in Nord- und Mittelamerika wurde zuerst über sechs Gruppen mit fünf Mannschaften in einer einfachen Runde ermittelt. Die Sieger zogen in die nächste Phase ein, hier gab es eine K.O. Runde mit Hin- und Rückspiel und die drei Sieger kamen in die finale Runde, für die bereits fünf Teams qualifiziert waren. Am Ende setzten sich Kanada, Mexiko und die USA durch und Costa Rica musste in die Play-offs.

Afrika hatte zehn Gruppen mit jeweils vier Mannschaften und die ersten kamen in die Play-offs, wo es Hinspiel und Rückspiel gab. Marokko, Kamerun, Tunesien, Ghana und der Senegal sind für die WM qualifiziert.

Asien spielte drei Runden, in der ersten traten schwächere Nationen an, in der zweiten gab es acht Gruppen. Diese hatten jeweils fünf Teams und die ersten beiden, darunter auch der Veranstalter der WM (der aber ohnehin qualifiziert war), kamen in die dritte Runde. In zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften wurden die direkten WM-Teilnehmer ermittelt, das sind der Iran, Südkorea, Saudi-Arabien und Japan. Zwei Nationen, die Vereinigten Arabischen Emirate und das ebenfalls in der asiatischen Föderation spielende Australien, mussten einen Teilnehmer in Play-offs mit einem Team aus Südamerika ermitteln.

Ozeanien stellt keinen direkten Teilnehmer bei der WM. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Australien wie erwähnt auf dem asiatischen Kontinent spielt. Letztlich gab es zwei Gruppen, wobei eine aufgrund eines Rückzugs von Vanuatu nur aus zwei Mannschaften bestand und ein einziges Spiel bestritt. Hier setzten sich die Salomonen durch. In der zweiten Gruppe stand erwartungsgemäß Neuseeland nach drei Spielen in einem Finale gegen die Salomonen, kam hier zu einem klaren Erfolg und musste sich final gegen Costa Rica durchsetzen.

Der Modus der WM 2022

Vom Prinzip her ist es ein normaler Modus, der bei der WM 2022 ausgetragen wird. 32 Nationen nehmen teil und sind in acht Gruppen zu je vier Teams gelost worden. Man spricht von den Gruppe A bis H. Die beiden ersten Nationen kommen in das Achtelfinale, wo sie ihre Spiele nach einem bereits feststehenden Plan gegen ebenfalls qualifizierte Gegner austragen. In so einer K.O. Runde wird der Sieger in die nächste Runde einziehen, also in der Reihenfolge Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Steht es nach 90 Minuten in einem K.O.-Spiel Unentschieden, folgt eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten. Hat das Remis dann immer noch Bestand, folgt ein Elfmeterschießen.

Wichtigste Termine des Turniers

Rot im Kalender markieren sollte man sich bei der WM den Auftakt der Gruppenphase, der am Montag, den 21. November 2022 stattfindet. Das Eröffnungsspiel wird um 11 Uhr MEZ angepfiffen, anders als üblich steht nicht der Gastgeber, sondern Senegal vs. Niederlande auf dem Platz. Die weiteren Partien des ersten Tages sind England vs. Iran, Katar vs. Ecuador und USA vs. Europa Play-off Sieger.

Spannend dürfte es am Mittwoch, den 23. November 2022 um 14 Uhr MEZ werden, wenn erstmals die Nationalelf aus Deutschland antritt. Mit Japan hat man nicht den schwersten Gegner aus der Gruppe vor der Brust, allerdings muss auch dieser erst einmal besiegt werden. Favorit Brasilien ist einen Tag später dran. Auch hier stehen die Chancen auf einen siegreichen Einstand gegen Serbien gut.

Zusammenfassend können als wichtige Termine die weiteren Gruppenspiele von Deutschland genannt werden. Diese sind am 27. November 2022 gegen Spanien und am 1. Dezember 2022 gegen Costa Rica oder Neuseeland.

Zu nennen ist selbstverständlich das Achtelfinale, welches zwischen dem 3. Dezember und 6. Dezember 2022 ausgetragen wird. Nur drei Tage später startet das Viertelfinale vom 9. bis 10. Dezember, bevor es am 13. Dezember ins Halbfinale geht. Die Verlierer treffen sich am 17. Dezember wieder, im Kampf um Platz 3 und damit der Bronzemedaille der FIFA Fußball WM.


Das Finale der WM wird am 18. Dezember 2022 im Lusail Stadion ausgetragen. Bereits um 16 Uhr MEZ wird die entscheidende Partie angepfiffen.


Die WM 2022 Gruppen

wm gruppen

Samuray Studio/ Shutterstock.com

Es wird die vorerst letzte Fußball Weltmeisterschaft sein, die mit 32 Teams in die Endrunde geht. Aufgeteilt in 8 Gruppen mit jeweils vier Mannschaften startet die Gruppenphase am 21. November.

Welches Team in welcher Gruppe spielt, wurde am 1. April in Doha ausgelost. Einige Teilnehmer haben noch die Chance sich durch die Play-Offs zu qualifizieren und sich damit in der zugelosten Gruppe den Platz zu sichern.

  • Gruppe A: Katar, Ecuador, Senegal, Niederlande
  • Gruppe B: England, Iran, USA, (Wales vs. Schottland/ Ukraine) Europa Play-off
  • Gruppe C: Argentinien, Mexiko, Polen, Saudi-Arabien
  • Gruppe D: Dänemark, Frankreich, Tunesien, (VAE/ Australien vs. Peru) Internationales Play-off
  • Gruppe E: Deutschland, Japan, Spanien, (Costa Rica/ Neuseeland) Internationales Play-off
  • Gruppe F: Belgien, Kanada, Kroatien, Marokko
  • Gruppe G: Brasilien, Kamerun, Schweiz, Serbien
  • Gruppe H: Ghana, Portugal, Südkorea, Uruguay

Die Favoriten der Wettanbieter

Auch wenn die FIFA Fußball Weltmeisterschaft erstmals im Winter ausgetragen wird, ändert sich bei den Favoriten für den Titel beim Großteil der Sportwettenanbieter kaum etwas. Spanien, Deutschland, England und Brasilien werden hoch gehandelt, ebenso natürlich der Titelverteidiger Frankreich. Wobei Brasilien aktuell noch die größten Chancen zugesprochen werden, wenn man sich den Quotenmarkt anschaut. England und Frankreich liegen auf einem gleichen Niveau direkt dahinter, für die deutsche Nationalelf um Trainer Hansi Flick kann sich ein Einsatz auf den Gesamtsieg durchaus lohnen.

In den einschlägigen Foren wird zudem Polen einiges zugetraut. Nicht zuletzt durch den Top-Knipser vom FC Bayern München, Robert Lewandowski. Die Quote für den Sieg der polnischen Nationalmannschaft in der WM 2022 ist dreistellig und mit Hang zum Risiko ein interessanter Tipp für Verwegene.

Die Teams der Weltmeisterschaft 2022 kurz vorgestellt

Wir stellen die einzelnen Nationen vor, die an der WM 2022 in Katar teilnehmen. Die folgende Liste orientiert sich an den ausgelosten Gruppen und an den jeweils ausgelosten Positionen.

katarKatar

Der Veranstalter Katar ist im internationalen Fußball bisher nicht aufgefallen. Der Fokus galt natürlich dem eigenen Turnier und tatsächlich gab es in der Vergangenheit einige Resultate, die das Land fast unter die Top 50 der FIFA Weltrangliste geführt haben.


ecuador

Ecuador

In Südamerika qualifizierte sich Ecuador, ein Team der Top 40 der FIFA Weltrangliste, in der Tabelle hinter den im Fußball größten Nationen des Kontinents, also Brasilien, Argentinien und Uruguay. International auf sich aufmerksam gemacht hat dieses Land allerdings bisher nicht.


senegal

Senegal

Der Senegal qualifizierte sich äußerst knapp für die WM. Es musste gegen Ägypten ein Elfmeterschießen herhalten, bevor dieses Land jubeln konnte. Man gehört zu den Top 20 der Welt, eine gewisse Klasse ist für den Gewinner des Afrika-Cup 2022 also zu konstatieren.


Netherlands

Niederlande

Die Niederlande, zweimal Vizeweltmeister, haben eine schwierige Phase hinter sich. Das Land scheint sich gefangen zu haben, die Elftal gehört wieder zu den Top 10 der Welt. In der Qualifikation war man souverän.


England

England

England ist einer der Titelfavoriten. Der Traum des zweiten Titels nach 1966 lebt auf der britischen Insel. Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr wurde das Team Zweiter und die Qualifikation erfolgte problemlos.


iran

Iran

Der Iran ist eines der stärksten Teams in Asien und mittlerweile regelmäßig bei Weltmeisterschaften dabei. Kaum ein Land war früher für das aktuelle Turnier qualifiziert. Man kratzt an der Top 20 der FIFA Weltrangliste.


usa

USA

Die USA gehören normalerweise zur Top 15 der Welt laut der FIFA Weltrangliste. Die Qualifikation erfolgte allerdings nicht ganz so locker wie erhofft, in der Finalrunde kam man nur auf dem dritten Platz ein und hätte fast noch ein Spiel bestreiten müssen.


UEFA PLAY OFF A

Theoretisch kommen drei Nationalmannschaften für das letzte Ticket aus Europa infrage. Aufgrund des Krieges in der Ukraine konnte die ihr Spiel gegen Schottland nicht austragen. Der Sieger wird gegen Wales um den letzten Platz kämpfen.


argentinienArgentinien

Argentinien gehört in Südamerika traditionell zu den stärksten Teams und belegt auch aktuell einen Platz unter den Top 5 der FIFA Weltrangliste. Die Qualifikation erfolgte allerdings recht deutlich hinter Brasilien. Der Weltmeister der Jahre 1978 und 1986 ist trotz Lionel Messi keiner der ganz große Favoriten.


saudiarabien

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien liegt knapp in den Top 50 der FIFA Weltrangliste. Die Qualifikation über den asiatischen Verband erfolgte vergleichsweise mühelos, vor dem eigentlich stärker einschätzten Japan.


mexiko

Mexico

Mexiko ist traditionell eine der stärkeren Nationen im Fußball und führend in Mittelamerika. Allerdings belegte das Land etwas überraschend nicht den ersten Platz in der Finalrunde und ist sicherlich einer der Außenseiter in diesem Turnier.


Poland

Polen

Polen qualifizierte sich über die europäischen Play-offs für das Turnier. Auch dank Robert Lewandowski von FC Bayern München wurde Schweden im Finale bezwungen. In der Runde davor kam man kampflos weiter, denn der Gegner hätte Russland geheißen.


France

Frankreich

Der aktuelle Weltmeister Frankreich hat zwar bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr nicht ganz die Erwartungen erfüllt. Aber die Qualifikation für die Weltmeisterschaft erfolgte mühelos. Sicherlich handelt es sich hier um einen der Favoriten auf den Titel.


Sieger Play-off AFC/ CONMEBOL

Weil Australien etwas überraschend nicht die direkte Qualifikation schaffte, muss sich das Land nun in den Play-offs gegen die Vereinigten Arabischen Emirate in Asien durchsetzen und schließlich ein Finalspiel gegen Peru bestreiten. Dieses Land hat Rang 5 in Südamerika belegt.


Denmark

Dänemark

Dänemark hat sich über die Jahre mit seiner Nationalmannschaft einen guten Namen gemacht. Man liegt in der FIFA Weltrangliste vor Deutschland knapp unterhalb der Top 10. Die Qualifikation erfolgte in der Gruppe ohne größere Anstrengung.


tunesien

Tunesien

Tunesien ist einer der Vertreter Afrikas, hat jedoch schon stärkere Jahre erlebt. Man liegt in den Top 40 der FIFA Weltrangliste und war bisher bei fünf Weltmeisterschaften dabei. Allerdings schied man immer in der Vorrunde aus. Der Afrika-Cup wurde 2004 gewonnen. Die Qualifikation erfolgte nach einem knappen Sieg und einem torlosen Unentschieden gegen Mali.


SpainSpanien

Spanien ist traditionell eine der stärksten Nationalmannschaften, gerade in diesem Jahrtausend. Vor zwölf Jahren konnte der WM-Titel gefeiert werden, vier Jahre zuvor und vier danach wurde das Land Europameister. Man liegt in den Top 10 der FIFA Weltrangliste, hat in der Qualifikation keine Probleme gehabt.


Sieger Play-Off CONCACAF/ OFC

Neuseeland hat es nie leicht an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen, obwohl es sich um das traditionell stärkste Land im ozeanischen Raum handelt (Australien spielt die Qualifikation in Asien). Es muss immer noch ein Play-Off-Spiel überstanden werden. Das ist gegen Costa Rica, dem Vierten aus Südamerika. Diese beiden streiten um das letzte Ticket für die Weltmeisterschaft.


GermanyDeutschland

Deutschland bei einer Weltmeisterschaft bedeutet, dass es sich um einen Favoriten handelt. Meint man. Doch 2018 in Russland schied das damals von Joachim Löw trainierte Team in der Vorrunde aus. Die Qualifikation wurde zwar recht locker geschafft, aber auch bei der Europameisterschaft gelang nicht viel. Es ist also schwer zu sagen, was erwartet werden kann. Zu den Top 10 der Welt gehört Deutschland nicht mehr.


japan

Japan

Japan ist traditionell eines der stärksten asiatischen Teams und in den Top 30 der FIFA Weltrangliste zu finden. Allerdings war in der finalen Gruppe Saudi-Arabien etwas überraschend stärker.

Belgium

Belgien

Die goldene Generation von Belgien wird nicht jünger. Viele Experten hatten Titel bei den vergangenen Weltmeisterschaften und Europameisterschaften prognostiziert. Gefeiert werden konnte allerdings keiner. Aber die Mannschaft ist weiterhin ganz weit oben in der FIFA Weltrangliste, im Frühjahr war Brasilien stärker und der Weltmeister Frankreich lag hinter diesem vergleichsweise kleinen Land, dessen stärkste Spieler alle im Ausland spielen.


kanadaKanada

Überraschend als bestes Team aus Nordamerika, Mittelamerika und der Karibik qualifizierte sich Kanada für dieses Turnier. Nur 1986 nahm man an der WM teil und schied in der ersten Runde aus.


marokkoMarokko

Marokko hat im Fußball eine größere Tradition und das Turnier recht deutlich gegen die Demokratische Republik Kongo im Finale der Qualifikation erreicht. In der FIFA Weltrangliste liegt man in den Top 25. Es handelt sich um die sechste Weltmeisterschaft, das beste Ergebnis war das Achtelfinale 1986.


CroatiaKroatien

Bei Kroatien handelt es sich um den Vizeweltmeister der WM aus Russland. Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr konnte diese Nation den großen Erfolg zwar nicht bestätigen. Aber zu den Top 20 der FIFA Weltrangliste gehört man dennoch. Die Qualifikation konnte ohne Umwege erfolgen.


brasilienBrasilien

Brasilien gehört traditionell zu den besten Teams der Welt. Der Weltmeister der Jahre 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002 hat auch die Qualifikation problemlos überstanden als Erster des Kontinents. Allerdings gab es bei den letzten Turnieren immer Enttäuschungen.


serbienSerbien

Serbien ist eines der unterschätzten Teams in Europa. In den Top 25 der FIFA Weltrangliste liegt man allerdings. Und in der Qualifikation war Serbien besser als Portugal, welches immerhin vor fünf Jahren Europameister geworden ist.


SwitzerlandSchweiz

Die Schweiz ist regelmäßig bei Weltmeisterschaften dabei, man schaffte es in der Qualifikation den aktuellen Europameister Italien hinter sich zu lassen. Tatsächlich liegen die Schweizer in der FIFA Weltrangliste nur knapp hinter Deutschland und sind sicherlich auch bei diesem Turnier nicht zu unterschätzen.


kamerunKamerun

Kamerun ist ein afrikanisches Land mit viel Tradition. In der FIFA Weltrangliste reicht es eigentlich immer zu einem Platz unter den besten 40 Nationen. Sieben Weltmeisterschaften stehen in der Statistik, 1990 reichte es zum Viertelfinale. In der aktuellen Qualifikation wurde im letzten Spiel nach Verlängerung Algerien ausgeschaltet, ein weiteres Land mit Tradition.


Portugal

Portugal

Portugal hat sich erst über die Play-offs für die WM qualifiziert. Das Team um Cristiano Ronaldo wurde vor fünf Jahren Europameister. Es liegt in der FIFA Weltrangliste unter den Top 10 und war bei bisherigen Weltmeisterschaften siebenmal dabei, wobei das beste Resultat ein dritter Platz im Jahr 1966 war.


ghanaGhana

Ghana hat bisher an drei Weltmeisterschaften teilgenommen und kam im Jahr 2010 bis in das Viertelfinale. Es handelt sich um das Team mit der geringsten Platzierung in der FIFA Weltrangliste, im Frühjahr lag man auf Rang 60. Die Qualifikation erfolgte etwas überraschend gegen Nigeria, durch zwei Unentschieden.


uruguay

Uruguay

Uruguay ist traditionell die dritte Kraft im südamerikanischen Fußball. Der Weltmeister der Jahre 1930 sowie 1950 liegt aktuell unter den Top 15 der FIFA Weltrangliste und qualifizierte sich ohne Schwierigkeiten für das Turnier. Hinter Brasilien und hinter Argentinien.


suedkoreaSüdkorea

Südkorea liegt in der FIFA Weltrangliste in den Top 30. Der Vierte des Jahres 2002 qualifizierte sich hinter dem Iran aber locker in seiner Gruppe in Asien.


FAQ zur WM 2022 – die wichtigsten Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen rund um die FIFA WM 2022? Wir geben Ihnen die Antworten darauf. Kurz, knapp und informativ.

Warum findet die WM 2022 in Katar statt?

Die Auswahl des ausrichtenden Landes der FIFA WM 2022 fand durch Abstimmung statt. Insgesamt gab es vier Abstimmungsrunden im Jahr 2010 bei einem Kongress der FIFA, in denen Katar am Ende als Sieger hervorging. Das Land hatte sich natürlich beworben.

Warum findet die WM im Winter statt?

Es ist bekannt, dass Katar ein Wüstenstaat und damit in den Sommermonaten besonders heiß ist. Die Temperaturen im Winter sind zwar immer noch hoch, allerdings ist es die einzige Jahreszeit, in der ein solches Turnier überhaupt abgehalten werden kann. Der Termin im Winter wurde erst nach einer jahrelangen Diskussion beschlossen.

Wann sind die ersten Spiele der WM 2022?

Die ersten vier Spiele der Gruppenphase werden am 21. November 2022 ausgetragen. Anpfiff des ersten Spiels zwischen Senegal und Niederlande ist um 11 Uhr MEZ, die weiteren Zeiten des ersten Spieltags sind 14 Uhr MEZ (England-Iran), 17 Uhr MEZ (Katar-Ecuador) und 20 Uhr MEZ (USA-Sieger Europa Play-off).

Wann findet das Finale statt?

Das Finale der FIFA WM 2022 wird am 18. Dezember 2022 im Lusail Stadion ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr MEZ. Wer spielt entscheidet sich natürlich erst im Laufe des Turniers.

Wie bekommt man Tickets für die WM 2022?

Bereits am 19. Januar 2022 begann der Vorverkauf der Tickets für die FIFA WM 2022. Nur einen Tag später waren bereits 140.000 Tickets für das Finale und insgesamt 1,2 Millionen Karten für verschiedene Spiele bestellt. Der Verkauf läuft über die offiziellen Seiten der FIFA und deren Vertragspartnern. Die ausschließlich online verfügbaren Tickets werden über die offizielle Ticket-App der FIFA abgewickelt.

Wie kann ich die Weltmeisterschaft im Fernsehen verfolgen?

Fußballfans aus Österreich und der Schweiz können sich freuen. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten ORF und SRF haben sich die Rechte für die Übertragung der WM 2022 gesichert, so dass alle 64 Spiele im Free-TV über diese Sender verfolgt werden können. Für Fußballfreunde aus Deutschland gibt es Einschränkungen beim freien Fernsehen. ARD und ZDF zeigen insgesamt 48 Partien im Free TV, die weiteren 16 Spiele, darunter einige des WM 2022 Achtelfinale und Viertelfinale, sowie das Duell um Platz 3, können ausschließlich über den Pay-TV Sender Magenta TV live verfolgt werden.

Wie heißt der WM 2022 Ball?

Traditionell wird bei der FIFA Fußball WM der offizielle Spielball benannt. Bereits seit 1970 wird er vom deutschen Sportartikelhersteller Adidas gefertigt. Der Name Al-Rihla bedeutet Reise und soll an die Reise um die Welt erinnern, die bei einer Weltmeisterschaft symbolisch erfolgt. Es soll sich bei dem offiziellen Spielball der Katar WM 2022 um den schnellsten Ball der WM-Geschichte handeln. Aus dem Erlös des Verkaufs wird 1 % an Common Goal gespendet, eine Institution, die weltweit soziale Projekte unterstützt, mit Bezug zum Fußball.

Welche Länder sind die WM-Favoriten?

Die favorisierten Teams der FIFA WM 2022 sind den Quoten nach zu urteilen Brasilien, gefolgt von England, Frankreich und Spanien. Für Argentinien und Deutschland werden ebenfalls gute Chancen prognostiziert, ebenso für Belgien, Portugal und Niederlande. Dreistellig steht Polen am Wettmarkt, ein Team das durchaus als ein Favoritenschreck bezeichnet werden kann.

Welche Teams sind bei Weltmeisterschaften in der Geschichte am erfolgreichsten gewesen?

Nicht ohne Grund wird Brasilien bei der Fußball WM 2022 hoch gehandelt. Mit fünf Siegen in den Jahren 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002 führen sie die ewige Tabelle an. Jeweils viermal konnten Deutschland und Italien den Titel nach Hause holen, womit die Möglichkeit zumindest für das deutsche Team besteht, im Winter 2022 mit Brasilien gleichaufzuziehen.

Wie heißen die Rekordspieler der WM?

Die aktuellen Rekordspieler der Fußball WM Geschichte sind lange nicht mehr aktiv. Mit 25 Einsätzen bei fünf Teilnahmen steht der Deutsche Lothar Matthäus an der Spitze. Bei der WM 2022 in Katar könnte sich das ändern. Rekordspieler Lionel Messie steht derzeit bei 19 Einsätzen und wird im November für Argentinien ebenfalls seine fünfte WM bestreiten.

Wer wird Weltmeister?

Das kann niemand sagen. Die Prognose für ein erfolgreiches Abschneiden von Brasilien steht nicht schlecht. Doch auch Deutschland hat sich nach der EM Pleite wieder besser positioniert und will eine Rolle bei der WM 2022 spielen und mindestens bis in das Finale kommen. Ein anderes Ziel kann keine der größeren Nationen angeben. Frankreich, England und auch Belgien sind weitere starke Länder aus Europa und aus Südamerika ist noch Argentinien zu nennen. Von einem anderen Kontinent gab es nie einen Weltmeister in der Historie.

Die WM 2022 im Fernsehen

Natürlich können alle Spiele der WM 2022 live im Fernsehen und online verfolgt werden. Anders als in früherer Zeit halten nicht die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF die Rechte. Erworben hat sie die Deutsche Telekom. Die betreibt einen eigenen Streamingdienst namens Magenta TV, für den man sich anmelden muss. Wobei es allerdings ein Basispaket gibt, das nicht den Zugriff auf das gesamte Programm bietet, wozu auch ein Stream Dutzender „normaler“ TV-Sender gehört. Nur wer wirklich jedes WM-Spiel live oder aufgezeichnet sehen will, muss sich bei Magenta anmelden. Ansonsten reicht es ARD und ZDF anzuschalten, die sich an den einzelnen Tagen abwechseln.

Von 16 Spielen abgesehen, die zeigt nur Magenta. Alle Partien der deutschen Nationalmannschaft sowie das Eröffnungsspiel von Katar (das aber nicht die erste Begegnung bei der WM ist), die Halbfinals und das Endspiel sind definitiv frei empfangbar. Das ZDF zeigt die Eröffnungspartie und am 27. November das Spiel von Deutschland gegen Spanien. Die anderen beiden deutschen Begegnungen der Vorrunde zeigt die ARD. Am 23. November geht es gegen Japan und am 1. Dezember gibt es das letzte Spiel. Geht es für Deutschland in der K.O. Runde weiter, ist das ZDF für Achtelfinale und Halbfinale zuständig, die ARD für das Viertelfinale. Das Endspiel am 4. Advent zeigt man ohnehin.

Fünf Fakten über die WM 2022


EM 2020 Fakten

WM 2022 Fakt 1: Katar – Der kleinste Veranstalter einer Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten

Noch nie fand eine WM in einem so kleinen Land wie Katar statt. Und zudem in einem ohne Fußballtradition. Aber das Land hat Geld und kann durch Sport auf sich aufmerksam machen.


EM 2020 FaktenWM 2022 Fakt 2: Eine Titelverteidigung durch Frankreich ist möglich

Frankreich ist der aktuelle Weltmeister. Obgleich die Erwartungen bei der EM im vergangenen Jahr nicht erfüllt wurden und die Franzosen nach großen Titeln oft enttäuschen, bleiben sie einer der Mitfavoriten. Denn gut zwei Drittel der Spieler des letzten WM-Kaders sind weiterhin aktiv.


EM 2020 Fakten

WM 2022 Fakt 3: Deutschland ist nicht der große Favorit

Wettanbieter mit deutschen Kunden werden Deutschland bei den Langzeitwetten auf den WM-Titel als einen der Favoriten benennen. Deutsche Fußballfans werden trotzdem wetten. Objektiv betrachtet sind aber Teams wie Brasilien, England, Frankreich, Belgien und Spanien logischere WM-Favoriten.


EM 2020 Fakten

WM 2022 Fakt 4: Alles im Fernsehen, aber nicht wie gewohnt

Die TV-Rechte in Deutschland hält die Deutsche Telekom. Sie zeigt bei Magenta TV alle 64 Spiele. 16 davon exklusiv, der Rest wird bei ARD und ZDF zu sehen sein. In Österreich und der Schweiz gibt es keine Einschränkungen.


EM 2020 Fakten

WM 2022 Fakt 5: Das Eröffnungsspiel findet nicht als erstes statt

Es ist ungewöhnlich, aber das Eröffnungsspiel der WM ist nicht die erste Begegnung im Spielplan. Es ist die dritte. Das Spiel des Veranstalters Katar wird von Feierlichkeiten begleitet. Am 21. November um 11 Uhr deutscher Zeit beginnt alles mit Senegal gegen Niederlande. Um 14 Uhr folgt England gegen Iran. Um 17 Uhr hat es Katar mit Ecuador zu tun.


Interessante Weblinks zur WM 2022

Die offizielle Webseite der FIFA WM 2022 in Katar/a>
Der Wikipedia-Eintrag zur Fussball-Weltmeisterschaft 2022

Bei Fragen rund um das Thema WM 2022 können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden! Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück melden.

Partner:

Die besten Wettanbieter für die WM 2022
100/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
94/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
93/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
93/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Unser Partner
sportwetten24 300x250
Bonusangebote zur WM 2022

Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Fussball WM 2022
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt.