Aktuelle Wett Tipps

WM 2022: Spielorte – alle Stadien der WM in Katar im Überblick

stadien katar wm2022

Spielorte Fußball WM 2022 in Katar (xalien/Shutterstock.com)

Die WM ist das Fußball-Highlight des Jahres 2022 und hat schon vor dem Anstoß des Eröffnungsspiels am 21. November um 17 Uhr deutscher Zeit zwischen Gastgeber Katar und Ecuador ihren Platz in den Fußball-Geschichtsbüchern sicher. Denn zum einen findet das Turnier aufgrund der klimatischen Umstände in Katar, einem Wüstenstaat im Nordosten der „Arabischen Halbinsel“, erstmals im Winter statt und zum anderen ist das Auftaktspiel kurioserweise im Spielplan nicht die erste Partie der Weltmeisterschaft 2022.

Bereits um 11 Uhr deutscher Zeit wird die WM 2022 im al-Thumama-Stadion quasi inoffiziell mit der Partie Senegal gegen Niederlande eröffnet, danach treffen um 14 Uhr England und Iran im Khalifa International Stadium aufeinander. Erst danach findet dann im al-Bayt-Stadion, das extra für die Fußball-WM 2022 gebaut wurde, vor 60.000 Zuschauern und Milliarden Menschen an den TV-Geräten die offizielle Eröffnungsfeier und das Spiel Katar vs. Ecuador statt.Insgesamt wird die WM 2022 in acht Stadien ausgetragen, von denen sechs komplett neu gebaut und zwei Stadien modernisiert wurden. Alle Arenen haben mindestens 40.000 Plätze, das größte Stadion ist das nördlich der Hauptstadt Doha erbaute Lusail Stadium mit einer Kapazität für 80.000 Fußball-Fans. Dort finden im Rahmen der WM 2022 gleich zehn Partien statt und hier wird im großen Finale am 18. Dezember 2022 auch der neue Weltmeister gekürt.

Die Stadien und Spielorte der WM 2022 auf einen Blick

Stadion Spielort Spiele Plätze
Lusail Stadium Lusail 6 GS, 1 AF, 1 VF, 1 HF, 1 Finale 80.000
al-Bayt Stadium al-Chaur 6 GS, 1 AF, 1 VF, 1 HF 60.000
Khalifa International Stadium al-Rayyan 6 GS, 1 AF, Spiel um Platz 3 45.416
Education City Stadium al-Rayyan 6 GS, 1 AF, 1 VF 40.000
Ahmed bin Ali Stadium al-Rayyan 6 GS, 1 AF 40.000
al-Thumama Stadium Doha 6 GS, 1 AF, 1 VF 40.000
Stadium 974 Doha 6 GS, 1 AF 40.000
al-Janoub Stadium al-Wakra 6 GS, 1 AF 40.000

Lusail Iconic Stadium

Das goldfarbene Stadion wurde ganz neu im Stadtteil Lusail nördlich von Doha gebaut und ist mit 80.000 Sitzplätzen das größte Stadion des Turniers. In der futuristischen Arena, deren Bau im Jahr 2017 begann, werden sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinale, ein Viertelfinale, ein Halbfinale und das große WM-Finale 2022 stattfinden. Das Design des Lusail Iconic Stadium ist an eine traditionelle Fanar-Laterne angelehnt und von innen entpuppt sich das Stadion als Hightech-Bauwerk. Auch der Rasen wird top sein, so dass es beste Voraussetzungen für ganz großen Sport gibt, der am 18. Dezember mit dem WM-Finale 2022 seinen Höhepunkt finden wird.

Lusail stadion

Im über 80.000 Sitze starken Lusail-Stadion wird das Finale der FIFA-Weltmeisterschaft Katar 2022™ stattfinden

al-Bayt Stadium

Besonders imposant ist die Archetektur, denn eine riesige Zeltstruktur überspannt das Stadion in der nördlichen Stadt Al Khor, 35 km von Doha gelegen. Im al-Baut Stadion, das als Besonderheit mehrere Lounges und Hotelsuiten mit direktem Blick auf das Spielfeld besitzt, finden 60.000 Zuschauer Platz. Diese können sich neben dem Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador noch auf fünf weitere Partien in der Vorrunde – darunter der Knaller Deutschland gegen Spanien am 27.11. um 20 Uhr – sowie drei K.o.-Spiele freuen. Auch für die Zeit nach der WM 2022 gibt es schon konkrete Pläne, denn durch seine modulare Bauweise soll das al-Bayt Stadium zu einem Fünf-Sterne-Hotel umgebaut werden.

al Bayt Stadium

al-Bayt Stadium in Doha (Fitria Ramli/Shutterstock.com)

Ahmed bin Ali Stadium

Das Ahmed bin Ali Stadium ist eines der beiden Stadien, das für die Endrunde nicht komplett neu gebaut wurde. Es besteht schon seit 2003, hate aber für die WM 2022 eine komplette Renovierung bekommen. Zudem wurde auch die Kapazität verdoppelt, so dass bei den sieben Partien jeweils 40.000 Fußball-Fans live dabei sein können.

Ahmed bin Ali Stadium

Das Ahmed bin Ali Stadium in Al Rayyan (Fauzan Fitria/Shutterstock.com)

al-Thumama Stadium

Das al-Thumama Stadion mit 40.000 Plätzen wurde südlich von Doha neu gebaut und an der Hülle sind spezielle arabische Ornamente zu erkennen, die an die traditionelle arabische Kopfbedeckung Gahfiya erinnern. In sechs Gruppenspielen – u.a. mit Senegal vs. Niederlande als erste Partie des Turniers am 21.11. um 11 Uhr deutscher Zeit – sowie einem Achtelfinale und einem Viertelfinale wird der Ball in Katars Hauptstadt Doha rollen.

al Thumama Stadium

al-Thumama Stadium in Doha (Sanjay JS/Shutterstock.com)

al-Janoub Stadium

Das Stadion wurde extra zur WM 2022 gebaut und liegt südlich von Doha in der angrenzenden Hafenstadt al-Wakrah. Passend zur Lage in Hafennähe erinnert die Optik des al-Janoub Stadiums an eine gigantische Muschel. Es besitzt ein verschließbares Dach, um einerseits viel Schatten spenden zu können oder andererseits gegen heftige Regengüsse gewappnet zu sein. Vor 40.000 Zuschauern werden dort sechs Partien der Vorrunde und ein Match in der Runde der letzten 16 ausgetragen.

Al Janoub Stadium

Al Janoub Stadium in Al Wakrah (Fauzan Fitria/Shutterstock.com)

Khalifa International Stadium

Auch dieses Stadion wurde nicht eigens für die WM gebaut, sondern wurde bereits 1976 eröffnet. Es ist das älteste Stadion Katars und nach einer umfassenden Modernisierung mit einem Fassungsvermögen von mehr als 45.000 Zuschauern zudem auch die drittgrößte WM-Spielstätte. Insgesamt werden im Khalifa International Stadium acht Partien angepfiffen, u.a. der erste Auftritt der DFB-Elf am 23. November gegen Japan (14 Uhr) und auch das Spiel um den dritten Platz am 17. Dezember um 16 Uhr deutscher Zeit.

Khalifa International Stadium

Das Khalifa International Stadium in Doha (Noushad Thekkayil/Shutterstock.com)

Stadium 974

Auch diese Arena steht in Katars Hauptstadt Doha und besitzt eine Kapazität von 40.000 Sitzplätzen. Das Stadium 974 gehört zu den wenigen „recyclebaren Stadien“ der Welt, denn insgesamt 974 bunt angeordnete Schiffscontainer wurden verbaut. Von der Optik erinnert es an ein aus Lego-Steinen gebautes Fußballstadion, in dem am 22. November beim Spiel Mexiko – Polen zum ersten Mal der Ball rollt. Es folgen fünf weitere Gruppenspiele und ein Achtelfinal-Duell.

Stadium 974

Stadium 974 in Doha (Fitria Ramli/Shutterstock.com)

Education City Stadium

Passend zum Namen, ist das Education City Stadium in einem Universitätsviertel zwischen Doha und al-Rayyan angesiedelt. Der Baubeginn war 2016 und die diamantähnlichen geometrischen Muster der Stadionfassade sollen die Qualität des Stadions symbolisieren – langlebig und widerstandsfähig wie Edelsteine selbst. Acht Partien der WM 2022 werden im mit 40.000 Plätzen ausgestatteten Education City Stadium stattfinden, darunter sechs Gruppenspiele, ein Achtel- und ein Viertelfinale. Nach der WM 2022 soll die Kapazität des Stadions durch das Abbauen von Stadionsitzen auf 20.000 Plätze reduziert werden und dann als Sportstätte für den Hochschulsport und als Stadion der Frauennationalmannschaft von Katar genutzt werden.

Education City Stadium

Education City Stadium in Doha (EQRoy/Shutterstock.com)

Gastgeber Katar hat keine Kosten und Mühen gescheut, um sich den Fußball-Fans aus aller Welt von seiner besten Seite zu zeigen. Die acht WM-Stadien sind top-modern, bestechen durch großartige Optik und werden beste Voraussetzungen für Spieler und Zuschauer bieten, damit die WM 2022 ein rauschendes Fest mit Fußball von allerhöchster Qualität wird. Egal in welchem Stadion der Ball vom 21. November bis zum 18. Dezember rollt – wir wünschen Ihnen ganz viel Vergnügen bei der WM 2022. Und im Idealfall gelingt dabei auch die ein oder andere WM-Sportwette.

Die besten Wettanbieter für die WM 2022
100/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
94/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
93/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
93/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Unser Partner
sportwetten24 300x250
Bonusangebote zur WM 2022

Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Fussball WM 2022
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt.