Aktuelle Wett Tipps

WM 2022 Quoten | Wettquoten & Wetten zur WM 2022

Der Start der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 rückt langsam näher. Grund genug, sich mit dem Thema Fußballwetten und Wettquoten zur WM 2022 auseinanderzusetzen. Erstmals findet die Fußballweltmeisterschaft in einem arabischen Land statt und damit auch das Novum, dass der Termin auf die Wintermonate fällt.

Vom 18. November bis zum 18. Dezember kommen Fußballfans aller Länder voll auf ihre Kosten und können die Vorweihnachtszeit mit der einen oder anderen Fußball WM Wette noch spannender machen. 32 Teams treten an, gespielt wird in acht Stadien in Katar. Bereits die Auslosung der einzelnen Gruppen verspricht interessante Duelle und eine Vielfalt an Wettmöglichkeiten. Darüber hinaus haben einige Wettanbieter spezielle Promotionen für die Fußball WM 2022 auf der Karte, die wir in diesem Artikel ebenso vorstellen, wie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Wetten und Wettquoten.

WM 2022 Quoten im Vergleich

Dabei geht es um einzelne Spiele und mögliche Wettoptionen, Favoriten auf den Titel Weltmeister 2022, Langzeitwetten und Spezialwetten und interessante News zu den einzelnen Gruppen. Insgesamt lohnt sich ein Blick auf das Angebot von Bet365. Ein Buchmacher, der nicht umsonst einen guten Ruf innehat, sondern besonders im Bereich Fußballwetten überzeugt. Erfahrungsgemäß präsentiert er eine gute Wetttiefe, ein sehr gutes Quoten Niveau und für Freunde von Live Wetten hervorragende Qualität.

Das ist aber nicht der einzige Wettanbieter, der für die Fußball WM 2022 Wetten empfohlen werden kann. Eine Auswahl von ihnen mit besonderen Angeboten oder Vorzügen werden im weiteren Verlauf vorgestellt. Die Fußball WM 2022 geht allein schon durch die Tatsache in die Geschichte ein, dass sie erstmals in einem arabischen Land und im Winter stattfindet, darüber hinaus wird der Gastgeber Katar nicht beim Eröffnungsspiel auf dem Rasen stehen. Sondern erst als dritte Partie am gleichen Tag.

WM 2022 Quoten und Wettmärkte

Für eine gute Wette ist selbstverständlich eine gute Quote von Vorteil. Allerdings sollte man sich genau umsehen, welcher Wettanbieter besonders gute Quoten offeriert, oder aber Möglichkeiten, diese durch besondere Aktionen aufzupeppen.

WM 2022 Quoten: Die Favoriten in den Gruppen

Natürlich fängt der Spaß mit Fußball WM 2022 Sportwetten bereits in der Gruppenphase an. Es kann sowohl auf den Sieger getippt werden als auch darauf, wer es in die K.o.-Runde schafft, oder aber beliebig viele weitere Möglichkeiten auf einen Einsatz. Einen Überblick, wie die Chancen der einzelnen Teams in ihrer jeweiligen Gruppe stehen, haben wir zusammengefasst. Inklusive möglicher Quoten und den einen oder anderen Tipp für Verwegene.

Gruppe A: Katar, Ecuador, Senegal, Niederlande

Gastgeber Katar war das einzige Team, das bereits vor der Auslosung in der Gruppe A den festen Platz inne hatte und zwar an erster Stelle. Anders sieht es bei der Wahl zum Gruppensieger aus. Hier dürften die Chancen tatsächlich gering stehen, was die höchste Quote von 15,0 (Bet365) bestätigt. Favorit ist unumstritten die Niederlande, die sich wieder erholt zu haben scheint. Der schwerste Gegner für die Oranjes dürfte die Nationalelf von Senegal sein. Als amtierender Afrika Meister und mit einigen sehr guten Spielern im Kader wäre der zweite Platz hinter Holland durchaus zu erwarten. Schaut man auf die Wettquoten, gibt es für den Tipp auf den Favoriten gerade mal 1,5 (Bet3000), Senegal bringt mit 5,5 (Bet365) schon ein bisschen mehr aufs Wettkonto. Vierter im Bunde und erster Gegner von Katar ist Ecuador, ein weiteres Team aus Südamerika, welches bei der letzten Teilnahme der WM 2006 in Deutschland sogar den Einzug ins Achtelfinale schaffte. Lange lief es nicht gut, allerdings scheint sich die Mannschaft unter neuer Regie gefangen zu haben, womit wir Ecuador als Tipp für Verwegene wählen. Mit einer Quote von 7,0 (Bet365) durchaus einen Versuch wert.

Gruppe B: England, Iran, USA, Wales

Eine korrekte Einschätzung für den Gruppensieger B kann noch nicht gegeben werden. Grund dafür ist, dass das vierte Team im Bunde noch nicht feststeht. Schaut man sich die Quoten vorab an, dürfte England als klarer Favorit antreten. Gerade mal 1,33 (Bet365) wird für den Tipp auf Sieg geboten. Interessant dürfte es werden, wenn der Sieger aus der Partie Wales vs. Schottland gegen die Ukraine gewinnt und damit in die Gruppe B einzieht. Egal wie es ausgeht, die Quote auf den noch offenen Teilnehmer dürfte deutlich höher liegen, wenngleich unserer Einschätzung nach die Chance für Platz 2 gut ist. Ebenso wie die der USA, die mit einer Quote von 6,5 (Bet365) eine interessanter Kandidat für den Wettschein sein dürften. Iran konnte noch nicht viel erreichen, wobei der Einzug in die WM 2022 schon allein eine gute Leistung ist. Dass es für das Team Nummer vier in der Gruppe B zu einem der ersten beiden Plätze reicht, davon gehen wir eher nicht aus.

Update: Inzwischen steht auch fest, wer sich in den europäischen Playoffs für diese Gruppe durchgesetzt hat. Zur WM fährt die Nationalmannschaft von Wales!

Gruppe C: Argentinien, Mexiko, Polen, Saudi-Arabien

Die Ausspielung der Gruppe C verspricht Spannung pur. Tatsächlich wird es nicht einfach sein, einen absoluten Favoriten für den Gruppensieger zu nennen, wobei die frühen Quoten einen deutlichen Trend für den Sieg von Argentinien aufzeigen. Gerade mal 1,40 (Bet365) stehen am Markt. Polen folgt mit 5,5 (888sport), wobei wir dem Team mit Rekord Knipser Robert Lewandowski einiges zutrauen. Nicht zuletzt auch den Sieg der Gruppe B. Für Mexico könnte es schwierig werden, Saudi-Arabien dürfte in dieser Gesellschaft keine allzu große Rolle spielen. Immerhin scheint Mexico bei den Buchmachern ähnlich gehandelt wie Polen, was die Quote von 6,0 (Bet365) zeigt.

Gruppe D: Dänemark, Frankreich, Tunesien, (VAE/ Australien vs. Peru) Internationales Play-off

Es müsste schon einiges passieren, wenn der amtierende Weltmeister Frankreich in der Gruppe D nicht unter den ersten beiden Plätzen landet. Besser gesagt, als Gruppensieger in die k.o.-Runde einzieht. Klar, dass es bei einer Wette auf Frankreich kaum etwas zu gewinnen gibt, wobei 1,4 (Bet365) noch großzügig scheint. Stärkster Gegner dürfte Dänemark werden. Ein Team, das schon oft in großen Turnieren überraschen konnte. Das zeigt auch die Quote von 4,0 (Bet365). Die weiteren Teams dürften der Leistungseinschätzung nach nahe beieinander liegen. Es kommt darauf an, wer neben Tunesien als vierte Mannschaft einzieht. Der Sieger der Interkontinental Play-off steht noch nicht fest. Ebenso wenig wie die Entscheidung, ob VAE oder Australien gegen Peru um den Einzug kämpfen. Allgemein stehen alle genannten Teams unter Frankreich und Dänemark.

Gruppe E: Deutschland, Japan, Spanien, (Costa Rica/ Neuseeland) Internationales Play-off

Die Gruppe E kann durchaus als Gruppe der Hochkaräter bezeichnet werden. Immerhin kommt es schon in der Gruppenphase zum Duell zwischen Deutschland und Spanien. Beides Teams die bereits einige Erfolge in internationalen Turnieren feiern konnten und einige direkte heiße Duelle in der Vergangenheit präsentiert haben. Schaut man auf die Quoten der Buchmacher, scheint man Spanien etwas mehr zuzutrauen, immerhin gibt es gerade einmal 1,95 (Bet3000). Deutschland machte noch bei der EM 2021 eine wirklich schwache Figur, hat sich aber nach dem Rücktritt von Trainer Jogi Löw erholt und mit Hansi Flick zurück in die alte Klasse gespielt. Bis auf ein Remis gegen die Niederlande gab es noch keine Niederlage unter der neuen Regie, was uns dazu führt, dass wir Deutschland als Gruppensieger favorisieren. Mit 2,2 (Bet365) ist die Quote darauf nicht uninteressant. Nebenrollen dürften die weiteren Teams der Gruppe E spielen. Sowohl Japan als auch Costa Rica oder Neuseeland (steht noch nicht fest) sollten kaum Chancen auf die ersten beiden Plätze und den Einzug in die k.o.-Phase haben. Wobei Japan der interessantere Außenseiter sein dürfte.

Gruppe F: Belgien, Kanada, Kroatien, Marokko

Der logische Favorit in dieser Gruppe ist Belgien. Für viele Experten handelt es sich sogar um einen der Favoriten auf den WM-Titel. Die so genannte Goldene Generation wird zwar nicht jünger. Aber nach dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft 2018 und auch ordentlichen Leistungen bei der Europameisterschaft muss nun Trumpf bedient werden. In dieser Gruppe gibt es genau einen logischen Konkurrenten und das ist Kroatien. Der Vizeweltmeister hat allerdings vielleicht nicht mehr ganz die Klasse von vor vier Jahren. In den aktuellen Quoten liegt Belgien bei 1,53 (bei bet365) und Kroatien bei 3,73 (bei Bet3000). Da kann die Konkurrenz in dieser Gruppe nicht mithalten. Wobei Marokko, auf dass es 11-faches Geld bei X gibt, stärker eingeschätzt werden kann als das international überhaupt nicht erfahrene Kanada. Hier sind Quoten um 13 (bei NEO.bet) angekündigt. Es würde sehr wundern, wenn nicht Belgien und Kroatien ersten beiden nge in der Tabelle belegen würden. Die Quoten beziehen sich auf den ersten Platz.

Gruppe G: Brasilien, Kamerun, Schweiz, Serbien

Ebenfalls eine sehr interessante Zusammenstellung in der vorletzten Gruppe, vor allem wenn man es aus fußballerischer Sicht betrachtet. Klar sticht Brasilien als klarer Favorit heraus. Nicht umsonst steht der Rekordweltmeister an Nummer 1 der FIFA Weltrangliste. Die Quote von 1,44 (Bet365) scheint hier schon hoch. Für den zweiten Platz in der Gruppe könnte es eine enge Kiste zwischen den europäischen Teams geben. Sowohl die Schweiz als auch Serbien haben gute Chancen, sich durchzusetzen. Bei den Schweizern muss man sich tatsächlich immer auf eine Überraschung einstellen. Die kann positiv sein, oder auch negativ. Immerhin gibt es für sie eine Quote von 7,0 (NEO.bet), was einen Versuch wert ist. Serbien ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Je nach Leistung können sie es mit der Schweiz durchaus aufnehmen. Vielmehr gibt es am Wettmarkt nicht zu holen, 7,5 (NEO.bet) ist die beste Quote die wir finden konnten. Kamerun ist zumindest laut der Buchmacher nur ein Außenseiter. Wir trauen dem Team einiges zu und würden einen Außenseiter Tipp riskieren.

Gruppe H: Ghana, Portugal, Südkorea, Uruguay

Auch bei dieser Gruppe handelt es sich um eine, in der zwei Mannschaften deutlich über der Konkurrenz stehen. Das ist an den Quoten zu erkennen. Portugal und somit der Europameister von vor fünf Jahren wird dominiert von Cristiano Ronaldo, der nicht älter zu werden scheint. 1,70 bietet bwin für den Sieg in der Gruppe. Der einzige logische Konkurrent ist Uruguay, das 3.0fache auf den Einsatz ist hier beim genannten Wettanbieter zu bekommen. Ghana und Südkorea sind beides große Außenseiter. Etwas überraschend sind die Quoten meist identisch. Sie liegen zum Beispiel bei bet365 bei 12.0. Es würde verwundern, wenn nicht die Favoriten in die nächste Runde einziehen. Wirkliche Argumente für die Außenseiter aus Asien beziehungsweise Afrika gibt es keine.

Worauf muss bei Quoten geachtet werden?

Die grundsätzliche Empfehlung, die auf dieser Webseite mehrfach geäußert wird, ist Aufmerksamkeit bezüglich der Quoten. Es ist dringend zu empfehlen bei mehr als einem Wettanbieter Kunde zu sein. Sie schauen dann wo für den gewünschten Tipp die höchste Quote zu bekommen ist. Wenn Sie dort tippen, erzielen Sie den höchsten Ertrag. Das ist das Ziel jedes Freundes der Sportwetten und insbesondere der WM 2022 Wetten. Besonders in einen Zeitraum, in dem viel getippt wird (was bei der WM der Fall ist) muss natürlich darauf geachtet werden, dass man möglichst viel gewinnt.

Denn nicht jeder Tipp wird korrekt sein. In diesem Zusammenhang ist wieder der Umgang mit der Steuer auf Sportwetten und ihre 5 % von Bedeutung. Ein aufmerksamer Kunde achtet zudem darauf, ob eventuell ein Quoten Boost angekündigt ist. Der lohnt sich dann so richtig. Die normale Vorgehensweise ist also zuerst einmal die passende Wette heraus zu suchen. Dann wird auf die Quote geschaut, wobei die möglichen Optionen für den Einsatz nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Im nächsten Schritt schaut man sich die Quoten der einzelnen Wettanbieter an. Zuerst einmal sollte der Fokus auf die gelegt werden, bei denen man bereits ein Kunde ist.

Man könnte sich aber natürlich auch schnell noch bei weiteren registrieren. Ist genügend Geld auf dem Konto, erfolgt der Einsatz. Ist dies nicht der Fall, wird einfach eine Einzahlung getätigt, innerhalb von kürzester Zeit steht das Geld je nach Zahlungsmittel zur Verfügung. Jetzt muss noch auf die Quote geklickt werden und alle Einträge im Wettschein müssen erfolgen.  Nach der Bestätigung heißt es Daumen drücken. Bei der WM 2022 gilt dies an den Spieltagen vom frühen Nachmittag bis zum späten Abend.

WM 2022 Quoten und lukrative Spezialwetten

Viele Möglichkeiten ergeben sich für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Freunde der Sportwetten können auf einzelne Spiele tippen. Dabei geht es um mehr als um den Sieg in einem Spiel oder ob es beispielsweise in der Vorrunde ein Unentschieden gibt. Konkrete Ergebnisse, die Anzahl der Tore, Handicaps und so weiter gehören aber zum Standard. Am eigentlichen Spieltag wird es Dutzende von Aktionen, wenn nicht sogar hunderte bei den Live Wetten geben. Aktuelle Quoten bestehen zum Beispiel auf den Sieg in den einzelnen Gruppen. Sogar für erste Spiele können bereits Einsätze getätigt werden. Und dann sind da noch die Langzeitwetten. Es geht hier um den kommenden Weltmeister.

Letztlich lohnt sich ein Blick auf die Optionen und eine Überlegung, ob frühzeitig gesetzt werden sollte. Das Wort Spezial lässt sich natürlich unterschiedlich definieren. Manch Buchmacher ist innovativer als die Konkurrenz. Gerade bei einem Turnier wie der WM 2022 wird es viel Fantasie auf Seiten der Wettanbieter geben. Wenn die Quoten interessant sind und es sich um eine mögliche Wette handelt, die Sie gerne tätigen wollen, dann sollten Sie zuschlagen. An dieser Stelle ist es allerdings schwer konkret zu werden dieses Thema betreffend. Denn wenn wir hier Propheten wären, müssten wir nicht über WM 2022 werden schreiben. Wir könnten sie einfach abgeben und gewinnen.

Mögliche Wettoptionen für Fußball WM Wetten 2022

Natürlich ist die Fußball Weltmeisterschaft immer ein besonderes Highlight für Freunde der Sportwetten. Die Auswahl der Wettoptionen ist groß und die Quoten in den meisten Fällen auf einem guten Niveau. Ohnehin spielt der Fußball bei den meisten Buchmachern die Hauptrolle, da ist es klar, dass bei hochkarätigen Spielen oder Ereignissen die Wettmärkte noch einmal aufgestockt werden. Welche Wettmöglichkeiten besonders beliebt sind und was für interessante Alternativen es gibt, ist schwer zu pauschalisieren. Selbstverständlich gehören die Tipps wie Gruppensieger WM Wetten (A bis H) dazu, das Erreichen des Achtelfinales oder auch die Fußballwette auf das Aus in der Gruppenphase.

Die beliebtesten Wettoptionen für die Fußball WM

Eine Liste der beliebtesten Wettoptionen haben wir zusammengestellt. Allerdings nur die Hauptauswahl, eine Vielzahl von verschiedenen Wettmärkten mit noch mehr Möglichkeiten, die sich darunter verstecken.

  • Drei-Wege-Wette (1 X 2): Bei dieser Wettart kann auf den Sieg von Team A, Unentschieden, oder den Sieg von Team B getippt werden.
  • Zwei-Wege-Wette (1 2): Bei dieser Wettart kann auf den Sieg von Team A oder den Sieg von Team B gewettet werden. In der K.O. Runde gibt es kein Remis. Verlängerung und/ oder Elfmeterschießen sind separate Themen.
  • Doppelte Chance: Der Name ist Programm. Mit nur einer Wette können gleich zwei mögliche Spielausgänge abgedeckt werden. Nicht umsonst eine der beliebtesten Wettarten für die Fußball WM 2022.
  • Wetten auf Tore: Diese Sportwette ist in verschiedenen Variationen möglich. Die häufigste ist die, auf die Anzahl der Tore + oder – zu setzen. Darüber hinaus können tatsächliche Torschüsse oder andere Wettoptionen aus diesem Bereich gewählt werden.
  • Halbzeit-Wetten: Eine Vielzahl der Wettmöglichkeiten wird bereits für die erste Halbzeit präsentiert. Beispielsweise welches Team nach 45 Minuten in Führung liegt, oder wie viele Tore gefallen sind.
  • Genaues Ergebnis: Eine der kniffligsten Wetten, denn hier muss das Ergebnis genau vorausgesagt werden. Der Vorteil dabei ist, dass die Quoten entsprechend lukrativ ausfallen.
  • Eckballwetten: Alle Tipps rund um die Ecke. Interessant auch bei der Live Wette, mit dem spontanen Einsatz, welches Team die nächste Ecke schießen wird.

Wetten auf Torschützen: Für Fußballfreunde mit gutem Hintergrundwissen sicherlich eine interessante Wettoption. Hier zählt ein gutes Händchen bei der Auswahl des Spielers, der beispielsweise das erste Tor der Partie schießt, oder aber mindestens eins. Weitere Wettmärkte sind natürlich vorhanden.

Langzeitwetten auf den kommenden Weltmeister

Nahezu jeder Wettanbieter hat die Wettmärkte für den kommenden Fußball Weltmeister 2022 geöffnet. Bei dieser Art von Tipps spricht man von sogenannten Langzeitwetten. Der Tipp auf den möglichen zukünftigen Weltmeister wird vor Beginn des Turniers platziert und kann nicht mehr verändert werden. Nehmen wir beispielsweise die Fußball Wette WM 2022 auf den Sieg von Deutschland, so wäre eine Quote von 12,0 das Ergebnis. Angeboten wird diese aktuell von Bet365 und einigen anderen Wettanbietern für Sportwetten.

Langzeitwetten wären, das lässt sich an ihrem Namen direkt erkennen, lange Zeit im Voraus des eigentlichen sportlichen Ereignisses gesetzt. Wenn es um die Weltmeisterschaft geht, sind weniger bereits jetzt gesetzte Tipps auf einzelne Spiele gemeint. Stattdessen geht es um den kommenden Weltmeister. Der Vorteil einer solchen Wette ist, dass die Quote besser sein wird, als wenn beispielsweise das Finale bereits ansteht. Die Zahlen verändern sich mit der Zeit. Der Nachteil ist, dass eine Auszahlung erst in vielen Monaten erfolgt.

Die Besten Quoten für Langzeitwetten

Am höchsten gehandelt wird Brasilien. Die Quote bei Happybet liegt bei 6,0. Das ist im Vergleich eine gute Zahl. Bei Frankreich bietet bet365 eine gute Quote, es geht um 6,5. Die gleiche Quote gibt es auch für England, bei beiden Wettanbietern. In der Liste folgen nun Spanien, Argentinien und wie angedeutet Deutschland. 9,0, 10,0 und 12,0 sind hier die Quoten bei Happybet bzw. im letzten Fall bei bet365. Überraschend lukrativ ist Belgien, denn es gibt 13faches Geld.

Ebenso wie auf Portugal und auf die Niederlande. In der Liste folgt nun meist Dänemark, wo beim erstgenannten Wettanbieter 29,0 die Quote ist. bet365 bietet dann für Kroatien und für Uruguay 51faches Geld. Bei der Schweiz ist es das 81fache, ebenso beim Senegal. Es geht hier um einen Einsatz von einen einzigen Euro. bet365 ist auch wesentlich besser als die Konkurrenz von den Zahlen her bei den USA (101,0), Polen (126,0), Serbien, Mexiko und Ecuador. Bei bet365 geht es jeweils um die Quote von 151,0. Auf Kanada sind dann bei bwin 201,0 für einen Euro Einsatz zu bekommen. Das ist besser als bei der Konkurrenz. Kamerun schneidet für die gleiche Quote dann wieder bet365 am besten ab.

251,0 bietet bet365 für Japan, Südkorea, Marokko, Ghana, sowie Saudi-Arabien. Die drei größten Außenseiter laut dieser Liste sind Tunesien (351,0 bei beiden Wettanbietern), Katar (351,0 bei bet365) sowie der Iran. 501,0 bietet bet365. Es verwundert ein bisschen, dass ausgerechnet der Iran am Ende dieser Liste steht. Denn in Asien handelt es sich eigentlich um eine der stärksten Nationen und auch laut der FIFA Weltrangliste gibt es schwächere Länder bei der WM 2022. Wobei ein Einsatz in dieser Form auf alle Teams mit einer hohen Quote sicherlich als riskant eingestuft werden kann.

Grundsätzlicher Tipp: Quoten vergleichen

Was allgemein gilt, ist natürlich auch für die FIFA WM 2022 in Katar ein wichtiger Hinweis. Wer Sportwetten setzen möchte, muss selbstverständlich nach den besten Quoten schauen. Erst so kann der höchstmögliche Ertrag im Falle eines guten Tipps und Gewinns erzielt werden. Bei einem so wichtigen Turnier wird es allerdings Aktionen geben, die unter dem Stichwort Quoten Boost laufen.

Das sind Aktionen, bei denen die Quoten besonders hoch sind. Es wird sie nicht für jedes Spiel geben, aber für die besonders bedeutenden den vorliegenden Erfahrungen nach. Ein zweiter wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang lautet, dass der Vorgang bei der Zahlung der Steuer auf Sportwetten genau bekannt sein muss. In Deutschland gibt es ein Gesetz, aufgrund dessen Sportwetten mit 5 % an Steuer belastet werden. Am besten ist natürlich, wenn diese Zahlung gar nicht vom Sportwetter geleistet werden muss.

Es könnte dann eine etwas schwächere Quote ausgeglichen werden. Wird die Steuer in die Quoten integriert, fällt dies meist gar nicht auf. Dann sind sie aber ohnehin in einem Vergleich schwächer. Muss bei der Zahlung der Wette zusätzlich ein Betrag von 5 % geleistet werden, gibt es faktisch höhere Kosten. Sind die 5 % in die Zahlung integriert, wird für weniger Geld gesetzt und somit ist der Ertrag im Erfolgsfall geringer. Besser gefällt die Vorgehensweise, die man als Abzug von einem Gewinn beschreiben kann. Verlorene Sportwetten sind in der Folge steuerfrei. Aber wer will mit seinen WM Wetten schon verlieren?

Ein spezieller WM 2022 Bonus ist möglich

Allseits bekannt dürfte sein, dass die Anmeldung bei einem Online Buchmacher, bei dem man noch kein Kunde ist, zu einem Bonus führt. Wenn der Bonus beispielsweise aus einer erhöhten ersten Einzahlung besteht, steht direkt mehr Geld für Einsätze auf WM Wetten zur Verfügung. Vielleicht kann auch die erste Wette mit eigenem Geld gesetzt werden und im Falle eines nicht korrekten Tipps gibt es eine Erstattung.

Ein spezieller WM Bonus ist ebenso für die Bestandskunden zu erwarten. Vielleicht bekommen auch diese Einzahlungen bei dem einen oder anderen Wettanbieter erhöht. Es kann Wetten ohne Risiko bzw. Gratiswetten geben, vielleicht spezielle Turniere und Tippspiele. Vieles ist vorstellbar. Dazu gehören auch erhöhte Quoten, Stichwort Quoten Boost. Die Empfehlung lautet, dass Sie dieses Thema betreffend aufmerksam sein sollten.

Wieso es bei der WM hohe und gute Quoten gibt

Ein Turnier wie die Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist als lukrativ für alle Beteiligten zu beschreiben. Die Online Buchmacher machen vorliegenden Informationen nach beispielsweise den größten Umsatz des Jahres. Es handelt sich jedoch um einem Markt mit einer sehr großen Konkurrenz.

Die Dichte der Buchmacher ist so groß, dass alle speziell auf sich aufmerksam machen müssen. Denn nur so wird der große Umsatz erzielt. Wer Interesse hat, wird beispielsweise Quoten vergleichen und schauen, ob es einen interessanten Bonus gibt. Was unter dem Stichwort WM Bonus erwartet werden darf, lässt sich nicht konkret prognostizieren. Aber erhöhte Quoten, belohnt Einzahlungen, Erstattungen von Verlusten, Turniere, Tippspiel und so weiter sind wahrscheinlich.

Durch einen interessanten Bonus, vielleicht sogar ohne eigene Einzahlung, werden die Kunden angelockt. Wer Geld auf dem Konto hat und das einsetzt, sorgt für den gewünschten Umsatz. Bekanntlich gehören auch zu einem WM Bonus Bedingungen. Sofern diese nicht eingehalten werden können, trägt der Buchmacher kein Risiko. Falls es dem Kunden gelingt, dürfte dieser am Ball bleiben und für weiteren Umsatz sorgen. Gute Quoten sind allgemein ein weiteres Argument. Es wird immer nur dort getippt, wo das meiste Geld erzählt werden kann.

In diesem Zusammenhang wichtig: die deutsche Steuer auf Sportwetten

Hier noch einmal der Hinweis, dass die deutsche Steuer auf Sportwetten mit ihren 5 % Quoten indirekt verringern. Es wird mehr Geld eingesetzt als eigentlich gedacht und die Erträge sind somit geringer. Sollte ein Online Buchmacher die Zahlung dieser ärgerliche Steuer übernehmen, ist dies ein Argument für die Registrierung. Man könnte auch von einer Art indirekten Bonus sprechen. In einem anderen Land gilt diese Steuer übrigens nicht.

Warum ist eine Fußballweltmeisterschaft so wichtig für Online Buchmacher?

Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, geht es um den Umsatz. Der ist das Ziel jedes Online Buchmachers. Ein wichtiges Turnier, in dem über mehrere Wochen hohe Umsätze erzielt werden können, ist perfekt für die Bilanz. Außerdem kann man sich von der Konkurrenz absetzen. Zufriedene Kunden werden auch nach dem Turnier am Ball bleiben. Wobei an dieser Stelle ausdrücklich betont werden kann, dass sich jeder Interessierte selbstverständlich bei mehr als einem Online Buchmacher anmelden kann. Das ist sogar zu empfehlen, denn nur so können die Quoten perfekt verglichen werden. Außerdem hat man mehr als einmal die Chance auf einen Bonus.

Welche Wettanbieter sind besonders zu empfehlen für die WM 2022

An dieser Stelle könnten Dutzende, wenn nicht hunderte von Online Buchmachern genannt werden. Es gibt natürlich verschiedene Kriterien, die individuell verschieden sein können. Es kommt an auf die Vorteile, also die Themen Bonus, Quoten und so weiter. Aber die Seriosität ist in erster Linie entscheidend.

Ebenso wie die Tradition und der gute Ruf. Alle positiven Kriterien treffen beispielsweise zu auf Bet365 und bwin, die in diesem Artikel bereits mehrfach erwähnt worden sind und somit von uns empfohlen werden. Die Liste ist selbstverständlich wesentlich länger. Auch 888sport, Happybet, NEO.bet, bet-at-Home und Betano erfüllen alle Kriterien.

Die Spiele der WM 2022 live verfolgen

Besonders spannend sind Sportwetten immer dann, wenn live alles verfolgt werden kann. Dann könnte spontan reagiert werden, zum Beispiel bei den Live Wetten. Aber letztlich ist das wichtigste Argument das, dass man selbst Teil des Spiels ist. Die eigene Meinung wird bekräftigt und belohnt im Erfolgsfall. Man fiebert mit, wenn eine getippte Mannschaft in Führung geht. Zugegeben ärgert man sich auch, wenn das getippte Team zurück liegt.

Während in Ländern wie Österreich und der Schweiz alle 64 Spiele auf den gleichen öffentlich-rechtlichen Kanälen laufen, gibt es in Deutschland eine spezielle Regelung. Diese betrifft allerdings nicht die besonders wichtigen Spiele und auch nicht die Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft. Wer alle Partien sehen will, muss Magenta TV von der Telekom abonnieren. Wenn es nicht stört, dass einige der Begegnungen beispielsweise nur per Liveticker verfolgt werden können, dann reichen ARD und ZDF, die wechselnd übertragen, selbstverständlich aus.

Was sind Quoten?

Bei Sportwetten geht es immer um die Quoten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Zahlen? Natürlich ist das Prinzip bei der WM 2022 nicht anders als an jedem Tag des Jahres. Konkret loben die einzelnen Buchmacher als Gegenwert des getätigten Einsatzes eine Zahl aus.

Je niedriger diese liegt, desto wahrscheinlicher ist ein Erfolg für den Tipp. Wenn also beispielsweise auf Brasilien als Weltmeister eine niedrigere Zahl zu bekommen ist als auf Deutschland, heißt es nichts anderes, als dass die Brasilianer favorisiert sind. Und auf einzelne Spiele bezogen würde zum Beispiel bei einer Begegnung der Niederlande gegen Katar immer das europäische Team weniger Geld zahlen. Bei den Buchmachern können sich die Zahlen oder besser gesagt Quoten unterscheiden. Deshalb ist ein Vergleich zu empfehlen.

Grundsätzlich gilt, dass sehr viele Optionen für den Einsatz bestehen. Das wiederum heißt, dass Aufmerksamkeit geboten ist. Die Quoten werden über einen Algorithmus ermittelt. Das geschieht heutzutage automatisch, wobei ein Wettanbieter natürlich manuell eingreifen kann. Entscheidungen in jeglicher Richtung sind möglich. Auch deshalb sind Unterschiede zu erkennen. Wie viel letztlich gewonnen wird, hängt mit dem getätigten Einsatz zusammen. Wer mehr Geld setzt, gewinnt auch mehr. Gerade bei der Weltmeisterschaft wird einiges an Umsatz gemacht.

Und die Quoten könnten interessant werden, denn es gibt viel Konkurrenz bei den Buchmachern. Die Tatsache, dass Außenseiter auch bei der WM 2022 für Überraschungen sorgen werden, wird niemand bestreiten. Es gewinnen nicht immer die Favoriten. Das heißt nun nicht, dass ein Außenseiter zum Weltmeister avanciert. Aber so manch hohe Quote dürfte allgemein ausbezahlt werden.

Verändern sich Quoten?

Quoten bei der WM 2022 gibt es bereits seit längerer Zeit. Genauer gesagt wurden die ersten noch vor der offiziellen Auslosung der Gruppen bereitgestellt bei einzelnen Wettanbietern. Hierbei ging es allerdings meist nur um den Titel des kommenden Weltmeisters. Mit weiteren Quoten konnte nach der Auslosung gerechnet werden, als die einzelnen Paarungen feststanden. Mit der Zeit werden es immer mehr werden, bis zum Start des Turniers und zum Anpfiff der einzelnen Spiele das Programm vollständig sein dürfte.

Letzteres hat nämlich zur Folge, dass die Live Wetten vorhanden sind. Das sind Wetten in Echtzeit, Sie können reagieren auf aktuelle Ereignisse. Gerade hier lässt sich feststellen, dass es immer wieder Veränderungen gibt. Mit einem einzigen Tor könnten die Quoten direkt andere sein. Was den normalen Einsatz auf ein Spiel der Weltmeisterschaft 2022 betrifft, werden die Quoten ebenfalls angepasst. Vielleicht verletzt sich ein wichtiger Spieler bei einem Nationalteam oder dieses enttäuscht in der Vorbereitung. Jegliche Nachrichten fließen in die Quoten ein.

Auf Deutschland bezogen werden die Zahlen vermutlich niedriger sein als in einem anderen Land. Deutsche Freunde der Sportwetten hoffen natürlich, dass die Mannschaft von Hansi Flick Weltmeister wird. Realistisch wäre dies aber eine Überraschung. Dafür sind die letzten Turniere, aktuelle Ergebnisse aber auch die FIFA Weltrangliste wichtig überweise. Die Tatsache, dass zumindest in Deutschland weiterhin Deutschland als möglicher Favorit auf den WM-Titel gehandelt wird, hat zur Folge, dass Interessierte für Umsatz sorgen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob die Zahlen hoch sind oder niedrig. Es geht mehr um den Wunsch des Titels. Also kann ein Buchmacher die Quote niedriger setzen, als sie eigentlich sein müsste. Vermutlich lässt sich so etwas auch in vielen anderen Ländern erkennen.

Die besten Wettanbieter für die WM 2022
100/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
94/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
93/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
93/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Unser Partner
sportwetten24 300x250
Bonusangebote zur WM 2022

Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Fussball WM 2022
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt.