

Spanien historisch betrachtet
Spanien gewann im Jahr 2012 die Europameisterschaft. Seit dem Jahr 1964 nahm man an zehn teil, war auch 1964 und 2008 Europameister. 15 Weltmeisterschaften stehen ebenfalls in den Geschichtsbücher, im Jahr 2010 feierte man den ersten und bisher einzigen Titel. Im Grunde ist Spanien aber die beste Mannschaft in Europa in diesem Jahrtausend.
Die Qualifikation für die EM 2021
Qualifiziert hat sich Spanien problemlos für die EM 2020, aus der die EM 2021 wurde. Ohne Niederlage und mit nur zwei Remis in den zehn Spielen ließ das Land Schweden, Norwegen, Rumänien, Malta und die Färöer Inseln hinter sich. Das war alles nicht die größte Herausforderung. Bereits anhand der Tatsache, dass es wieder gegen die Schweden geht, sind Tendenzen für Spanien zu erkennen.

Einige der Quoten für das erste Spiel Spanien gegen Schweden (Quelle Bet3000)
Ein Blick auf die Gruppe E
Es ist eindeutig so, dass Spanien in der Gruppe E Favorit ist. Alles andere als Tabellenplatz 1 würde überraschen. Bereits in der Qualifikation war Schweden keine Hürde und Schweden ist normalerweise stärker einzuschätzen als Polen und die Slowakei. Auch die Weltrangliste der FIFA lässt keine anderen Schlüsse zu. Gespielt wird übrigens auch in Bilbao. Aber das ist Katalonien, nicht alle sind dort Anhänger der Nationalmannschaft von Spanien. Auswirkungen wird das keine auf die Spiele haben. Der Favorit bleibt favorisiert.
Spanien Quoten und Vorhersage
Natürlich können Sie darauf tippen, dass das hier vorgestellte Land Europameister wird. 9,0 ist eine überraschend hohe Betway Quote für Spanien. Viele weitere Quoten sind möglich abseits der Tatsache, dass natürlich auf jedes einzelne spanische Spiel etliche Wett-Möglichkeiten bestehen.

Quoten für die Gruppenwetten der Gruppe E (Quelle: bet365, Stand 07.06.2021)

- Börsennotiertes Unternehmen
- Deutsche Wettlizenz
Der Trainer der spanischen Nationalelf
Luis Enrique ist seit dem Jahr 2018 Nationaltrainer von Spanien. Zuvor trainierte der einstige Spieler von Sporting Gijon, Real Madrid und dem FC Barcelona die B Mannschaft seines letzten Vereins, den AS Rom, Celta de Vigo und die erste Mannschaft des FC Barcelona. Er füllt die großen Stiefel seines Vorgängers Del Boque mehr als nur aus.
Die bekanntesten Spieler
Arrizabalaga Revuelta, David de Gea, Sergio Ramos, Alvaro Morata, Dani Olmo und Thiago – das sind einige der namhaften Spieler der spanischen Nationalmannschaft. Wir könnten an dieser Stelle noch weitere nennen. Man kennt diese Spieler aus der Champions League, von Real Madrid, vom FC Barcelona, von anderen starken spanischen Vereinen. Und im letzten Fall auch vom FC Bayern München. Dieses Team hat eine hohe Qualität, darüber muss man nicht diskutieren.
Die Stärken und die Schwächen der Nationalmannschaft von Spanien
Zum einen hat, wie erwähnt, die spanische Nationalmannschaft Spieler mit einer hohen Qualität in ihren Reihen. Zum anderen handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um ein Team und nicht um eine Ansammlung von so genannten Stars. So etwas erlebt man ja oft. Auch wenn beispielsweise bei der WM 2018 in Russland Spanien nicht ganz die Erwartungen erfüllt hat, kann niemand behaupten, dass diese Nationalmannschaft nicht seit Beginn des Jahrtausends zu den besten in Europa gehört. Und das sollte sich auch aktuell wieder zeigen. Größere Schwächen sind nicht festzustellen, nur die Tatsache, dass auch mal gegen eine schwächere Nation in den vergangenen Jahren verloren wurde.
Eine Prognose für das Abschneiden von Spanien bei der EM 2020/2021
Spanien gehört traditionell zu den stärksten Nationen im Fußball. Keine Nationalmannschaft hat in diesem Jahrtausend mehr Titel gewonnen. Das kann sich alles weiter fortsetzen. In dieser Gruppe, die nicht übermäßig stark besetzt ist, gehen wir davon aus, dass Tabellenplatz 1 kein Problem darstellen wird. Die Spieler verfügen fast alle über herausragende Klasse. Und selbst wenn man weiß, dass bei den in Europa zu den stärksten Vereinen gehörenden Real Madrid und FC Barcelona eine Reihe von Spielern aus anderen Nationen spielen, sind doch auch noch immer noch genügend Spanier auf dem Platz. Und die präsentieren sich in einer normalerweise nicht für größere Enttäuschungen bekannten Nationalmannschaft. Es gab zwar nach der WM 2018 auch mal schwächere Spiele und die eine oder andere kleine Enttäuschung. Aber es gab auch herausragende Siege, ein 6:1 gegen Deutschland ist zum Beispiel nicht selbstverständlich.

- Börsennotiertes Unternehmen
- Deutsche Wettlizenz