

Feiert Kevin Volland ein Comeback in der deutschen Nationalmannschaft? Aktuellen Medienberichten zufolge könnte der 27-jährige Profi von Bayer Leverkusen nach knapp drei Jahren Abstinenz in die DFB-Elf zurückkehren. Grund dafür ist der Ausfall von Leroy Sane, durch den ein Platz im offensiven Mittelfeld freigeworden ist.
Anfang September wird es wieder ernst für die deutsche Nationalmannschaft. Am 6.9 treffen Jogis Jungs in der EM-Quali in Hamburg auf die Niederlande. Drei Tage später (9.9) steht ein Auswärtsspiel in Nordirland auf dem Plan. Bundestrainer Joachim Löw wird am morgigen Donnerstag seinen Kader für die beiden Länderspiele bekannt geben. Es wird spannend zu sehen ob und welche Überraschungen Löw diesmal parat hat. Aktuellen Medienberichten zufolge könnte Kevin Volland ein Comeback im DFB-Team feiern.
Kevin Volland: Ich fühle mich gut und topfit
10 Länderspiele (1 Tor) hat Kevin Volland zwischen 2014 bis 2016 für die deutsche Nationalmannschaft absolviert. Der Stürmer galt eine Zeit lang als potenzieller Nachfolger von Miroslav Klose, doch in den vergangenen drei Jahren hat Volland keine Rolle mehr unter Joachim Löw gespielt. Dies könnte sich nun jedoch ändern. Durch die Verletzung von Leroy Sane hat Löw einen „neuen“ Platz im offensiven Mittelfeld zu vergeben. Gerüchten zufolge soll Volland ein Kandidat dafür sein. Der Profi von Bayer Leverkusen selbst zeigte sich diesbezüglich bedeckt, aber nicht abgeneigt: „Fakt ist, dass ich in den letzten zwei Jahren konstante Saisons gespielt habe, meine Tore und meine Assists gemacht habe. Ich fühle mich gut und topfit, bin in einem guten Alter. Mehr kann ich nicht machen.“
Mit 27 Jahren passt Volland nicht unbedingt mehr in das „Beuteschema“ von Löw, der die Nationalelf konsequent verjüngert hat nach dem WM-Debakel vor einem Jahr. Dennoch wäre Volland eine Option für den Bundestrainer. Volland ist ein „klassischer“ Mittelstürmer, technisch visiert und hat einen starken Eindruck in den letzten Wochen in Leverkusen hinterlassen. Die Zahlen sprechen für Volland: Mit 14 Ligatoren und zwölf Vorlagen in der Vorsiason war Volland zweitbester deutscher Scorer – noch vor Timo Werner von RB Leipzig, der unter Löw gesetzt ist.