Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft wird die Veranstaltung von den Problemen eingeholt, weswegen sie um ein Jahr verschoben worden war: die Virus-Pandemie. Bei mehreren der teilnehmenden Teams häufen sich die Corona-Fälle. Nachdem es zunächst am Sonntag bei den Spaniern die Hiobsbotschaft gegeben hatte, dass ihr Kapitän Sergio Busquets positiv auf das Virus getestet sei, verzeichnete die schwedische Auswahl zwei Infizierungen binnen 24 Stunden. Schon Ende Mai wurde beim niederländischen Keeper Jasper Cillessen eine Corona-Infektion diagnostiziert. Auch bei dem deutschen Testspielgegner Lettland gab es eine Infektion.
Trotz der Häufung der Fälle geht man bislang davon aus, dass der EM-Fahrplan insgesamt nicht infrage gestellt ist. Das Sicherheits- und Hygiene-Konzept sieht strenge Test- und Quarantäne-Regularien vor. Man glaubt das Problem so unter Kontrolle halten zu können.
Zweiter Fall bei den Schweden in wenigen Tagen
Nachdem gestern Mittag Juve-Talent Dejan Kulusevski positiv getestet worden war, gab es am Abend bei den Schweden einen zweiten Corona-Fall: Der Corona-Test von Mittelfeldspieler Mattias Svanberg vom FC Bologna war ebenfalls positiv ausgefallen. Svanberg wurde daraufhin im Team-Hotel isoliert.
Kulusevski war nach dem positiven Test am Mittag gar nicht erst mit dem Team zur finalen EM-Vorbereitung nach Göteborg gereist. Erster EM-Gegner der Schweden ist ausgerechnet das Corona-gebeutelte spanische Team.
Spanier bauen Parallel-Kader auf
Nach dem positiven Corona-Test von Sergio Busquets war der spanische Kapitän am Sonntag isoliert worden. Bis auf Weiteres findet kein Mannschaftstraining statt. Der gesamte spanische Kader soll heute geimpft werden. Am Montag waren alle weiteren Test bei den Spaniern negativ ausgefallen.
Dennoch scheint Nationalcoach Luis Enrique im Begriff zu sein, zur Sicherheit einen „Parallel-Kader“ aufzubauen. Der Trainer hatte bereits am Montag fünf neue Spieler ins Basislager Las Rozas geholt. Jetzt wurde auch noch Chelsea-Torhüter Kepa nachnominiert.
Portugal dementiert Quarantäne-Meldung
Der letzte Testspiel-Gegner der Spanier – Titelverteidiger Portugal – hat derweil Gerüchte dementiert, das gesamte Team sei nach dem positiven Corona-Befund bei den Spaniern in Quarantäne. Das letzte Testspiel der portugiesischen Elf gegen Israel soll heute Abend planmäßig stattfinden.
Der erste EM-Auftritt des amtierenden Europameisters wäre dann am kommenden Dienstag gegen die Ungarn. Alle hoffen nun, dass die Corona-Problematik nicht weiter um sich greift und das EM-Turnier planmäßig über die Bühne gehen kann.
EM-Auftaktspiel am Freitag in Rom
Ungeachtet der vielen Corona-Meldungen laufen die Vorbereitungen für den Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 11. Juni in Rom. Eine gigantische Eröffnungsfeier wird es diesmal nicht geben, auch wenn beim Auftaktmatch zwischen Italien und der Türkei immerhin knapp 24.000 Zuschauer zugelassen sind.
Rein sportlich stehen die Gastgeber gleich unter Druck. Die gesamte italienische Öffentlichkeit erwartet einen Sieg im ersten Match – aber das wird gegen die Türken gewiss kein Spaziergang. Die Partie wird um 21 Uhr angepfiffen und in Deutschland live von der ARD übertragen.